AI Readiness – Wie Unternehmen sich auf Künstliche Intelligenz vorbereiten.

von

Künstliche Intelligenz (KI) hat sich in den vergangenen Jahren von einem Forschungsthema zu einem entscheidenden Wirtschaftsfaktor entwickelt. Sprachmodelle, Predictive Analytics, Automatisierung und maschinelles Lernen verändern Geschäftsmodelle in rasantem Tempo.

Doch bevor Unternehmen von diesen Technologien profitieren können, müssen sie eine zentrale Voraussetzung schaffen: AI Readiness – die organisatorische, technologische und kulturelle Bereitschaft, KI sinnvoll einzusetzen. Während viele Unternehmen bereits über einzelne Pilotprojekte sprechen, scheitern noch immer die meisten an der Grundlage: Datenqualität, Prozessintegration und Verantwortungsbewusstsein. Dieser Artikel zeigt, was echte AI Readiness bedeutet, wie man sie erreicht und warum sie die Brücke zwischen digitaler Transformation und nachhaltiger Wertschöpfung ist.

mERP - Die moderne, modulare ERP-Lösunge für den Südtiroler Mittelstand

Fazit

AI Readiness bedeutet mehr als Technologieeinführung – es ist ein strategischer Wandel. Unternehmen, die heute ihre Datenqualität verbessern, Prozesse digitalisieren und eine offene Lernkultur schaffen, sichern sich langfristige Wettbewerbsvorteile. Mit Lösungen wie Limendo mERP und dem mERP Business Intelligence-Modul steht die Infrastruktur für diesen Wandel bereits bereit.

Was jetzt zählt, ist der erste Schritt: Daten verstehen, Systeme verbinden, Mitarbeitende befähigen.

Wer AI-ready ist, gestaltet Zukunft – statt auf sie zu reagieren.